
Die 5 häufigsten Fehler bei der Zahnpflege - Was ist zu vermeiden?
Aktie
Die Mundhygiene ist entscheidend für die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch, doch auch Menschen, die sich gut um ihre Zähne kümmern, machen häufig Fehler.
Falsche Gewohnheiten können zu Karies, Zahnfleischerkrankungen oder anderen Problemen führen. Hier sind die 5 häufigsten Fehler, die Sie vermeiden sollten!
1. Zu starkes Zähneputzen
Manche Menschen glauben, dass kräftiges Zähneputzen mehr Schmutz und Plaque entfernt. Tatsächlich kann es jedoch den Zahnschmelz schädigen und das Zahnfleisch reizen.
Wie kann man es verbessern?
Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten und sanfte, kreisende Bewegungen. Das Zähneputzen sollte etwa 2 Minuten dauern.
2. Auslassen der Zahnseide
Mit der Zahnbürste erreicht man nicht die Zwischenräume der Zähne, in denen sich Essensreste und Bakterien ansammeln. Wird Zahnseide weggelassen, kann das zu Karies und Zahnfleischentzündungen führen.
Wie kann man es verbessern?
Benutzen Sie täglich Zahnseide oder spezielle Interdentalbürsten, um schwer erreichbare Stellen gründlich zu reinigen.
3. Zähneputzen direkt nach dem Essen
Essen – insbesondere säurehaltige Lebensmittel wie Obst oder kohlensäurehaltige Getränke – schwächt den Zahnschmelz. Zähneputzen direkt nach dem Essen kann den Schmelz weiter abtragen.
Wie kann man es verbessern?
Warten Sie mindestens 30 Minuten nach dem Essen, bevor Sie Ihre Zähne putzen. In der Zwischenzeit können Sie Ihren Mund mit Wasser ausspülen, um Essensreste zu entfernen.
4. Falsche Wahl der Zahnpasta
Nicht jede Zahnpasta ist für jeden geeignet. Die falsche Wahl, z. B. eine zu abrasive Zahnpasta, kann Zahnempfindlichkeit oder Schäden am Zahnschmelz verschlimmern.
Wie kann man es verbessern?
Wählen Sie eine Zahnpasta, die Ihren Bedürfnissen entspricht – sei es zum Schutz des Zahnschmelzes, für weißere Zähne oder zur Kariesprävention. Bei Unsicherheiten fragen Sie Ihren Zahnarzt.
5. Zu seltener Wechsel der Zahnbürste
Eine abgenutzte Zahnbürste entfernt Plaque und Bakterien nicht mehr effektiv. Zudem können sich auf den Borsten schädliche Mikroorganismen ansammeln.
Wie kann man es verbessern?
Wechseln Sie Ihre Zahnbürste alle 3 Monate oder sobald die Borsten verbogen sind. Bei elektrischen Zahnbürsten sollten die Aufsätze ebenfalls in diesem Rhythmus ausgetauscht werden.