
Ist eine Zahnaufhellung für jeden geeignet? Wann sollte es vermieden werden und worauf sollte geachtet werden?
Aktie
Zahnaufhellung ist ein beliebtes kosmetisches Verfahren für ein strahlenderes Lächeln. Viele Menschen entscheiden sich für professionelle Behandlungen in der Zahnarztpraxis oder verwenden Methoden für zu Hause wie Bleaching-Streifen oder -Gele. Aber ist das Verfahren für jeden sicher? Wer sollte auf Bleaching verzichten und welche Nebenwirkungen es haben kann?
Wann sollte man einen Zahnarzt aufsuchen?
Bevor Sie sich für eine Zahnaufhellung entscheiden, sollten Sie einen Zahnarzt konsultieren. Dieser beurteilt den Zustand Ihres Zahnschmelzes, Zahnfleisches und eventuelle Karies. Der Spezialist hilft Ihnen bei der Auswahl der am besten geeigneten Methode. Eine Beratung ist notwendig, wenn:
- Leiden Sie unter empfindlichen Zähnen oder empfindlichem Zahnfleisch?
- Sie haben eine Zahnfleischerkrankung, wie zum Beispiel Parodontitis,
- Sie haben Füllungen, Kronen oder Veneers, die nicht aufgehellt werden können,
- Sie sind schwanger oder stillen,
- Sie haben unbehandelte Karies oder andere Zahnprobleme.
Wann sollte auf eine Zahnaufhellung verzichtet werden?
Nicht jeder kann sich einer Zahnaufhellung unterziehen. Es gibt mehrere Faktoren, die die Sicherheit und Wirksamkeit des Verfahrens beeinflussen können:
Zahnempfindlichkeit
- Durch das Bleichen können die Beschwerden beim Verzehr heißer oder kalter Speisen und Getränke zunehmen.
Schwangerschaft und Stillzeit
- Es gibt nicht genügend Forschung über die Auswirkungen von Bleichmitteln auf den Fötus oder das Kind.
Zahnfleischerkrankungen und Karies
- Durch das Bleichen können Entzündungen verschlimmert und der Zahnschmelz geschwächt werden.
Personen unter 16 Jahren
- Jüngere Menschen haben einen weicheren Zahnschmelz, der anfälliger für Schäden ist.
Füllungen, Kronen und Veneers
- Diese Materialien reagieren nicht auf Bleichmittel, was zu einer ungleichmäßigen Zahnfarbe führen kann.
Mögliche Nebenwirkungen der Zahnaufhellung
Obwohl das Bleichen sichtbare Ergebnisse erzielen kann, ist es wichtig, sich der möglichen Nebenwirkungen bewusst zu sein, wie zum Beispiel:
- Erhöhte Zahnempfindlichkeit – die häufigste Nebenwirkung, die mehrere Tage anhalten kann,
- Zahnfleischreizung – unsachgemäße Anwendung von Produkten kann zu Rötungen und Schmerzen führen,
- Ungleichmäßige Aufhellung – insbesondere bei Füllungen und Kronen, die ihre Farbe nicht verändern,
- Schwächung des Zahnschmelzes – zu häufiges Bleichen kann zu Erosionen und einer höheren Anfälligkeit für Karies führen.
Wie kann man Zähne sicher aufhellen?
Um sichere und langanhaltende Ergebnisse zu erzielen, befolgen Sie diese Tipps:
- Konsultieren Sie vor Beginn des Prozesses einen Zahnarzt.
- Verwenden Sie nur zertifizierte Whitening-Produkte,
- Beachten Sie die empfohlene Anwendungszeit für Whitening-Produkte,
- Vermeiden Sie färbende Lebensmittel wie Kaffee, Tee oder Rotwein,
- Achten Sie regelmäßig auf Ihre Mundhygiene und verwenden Sie Zahnpasten zur Stärkung Ihres Zahnschmelzes.